Unsere Geschichte

Der Verein Les Amis de Kantchari entstand im Jahr 2005, weil ein bereits bestehendes Projekt der Fédération des Oeuvres Laïques de la Drôme (FOL26) übernommen wurde. Das Ziel des Vereins war und ist der Aufbau von Schulen und Ausbildungsstätten in der Gemeinde Kantchari in Burkina Faso.

Bisher finanzierte sich dieser Aufbau hauptsächlich mit Hilfe von Spendern aus Frankreich, wodurch schon viele Projekte realisiert werden konnten und vielen Kindern der Zugang zu Bildung ermöglicht wurde.

Der Verein beschränkt sich jedoch nicht nur auf Frankreich, sondern hat mit August Gruber auch einen Österreichischen Staatsbürger in seinen Reihen. Seine Mission ist es auch in Österreich Menschen von seinem Projekt zu überzeugen und zu Unterstützern der Kinder in Kantchari zu machen. Der Verein ist als Auslandsprojekt des Hilfswerks Salzburg anerkannt und erfüllt somit sämtliche Voraussetzungen für die steuerliche Absetzung der Spenden.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats verbringen jährlich eine Woche in Ouagadougou und in Kantchari, um die jährlichen Investitionen zu begutachten und die neuen Projekte an Ort und Stelle zu beschließen.

Im Verein selbst gibt es regelmäßige Aufsichtsratssitzungen, bei denen die Fortschritte und die weiteren Planungen besprochen werden. Dabei wird stets versucht so ressourcenschonend wie möglich zu agieren und so vielen Kindern wie möglich den Zugang zur Bildung und zu einem besseren Leben zu ermöglichen.

Der Verwaltungsrat setzt sich derzeit aus 10 Mitgliedern zusammen und wird geleitet von

Josiane BERRUYER - Präsidentin
August GRUBER - Vizepräsident (Bereich Finanzierung und Fundraising)
Michel ZINZIUS - Vizepräsident (Projektplanung und Projektprüfung)

Neun der zehn Verwaltungsratmitglieder sind am Seitenanfang abgebildet, außen links: August Gruber, außen rechts: seine Frau, Camille Gruber. 

Les Amis De Kantchari

Willst du über die über die neuesten Projektfortschritte am Laufenden gehalten werden und weiterverfolgen, was mit deiner Spende erreicht wird? Dann melde dich hier für unseren Newsletter an: 

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.